Zur Temporalität dieser Seite (mal wieder 😉)19.04.2025 MiscWie ich bereits im letzten Artikel zu diesem Thema angekündigt hatte, wurde es sehr ruhig in letzter Zeit auf dieser Seite. Dafür waren die wenigen Artikel, die 2024 erschienen sind, thematisch weiter gefächert, was ich zukünftig auch beibehalten möchte.
Ein anderer Blick auf Animationsprinzipien28.08.2024 Misc AnimationIch gehe davon aus, dass jeder, der sich mit Animation beschäftigt, früher oder später über die 12 Animationsprinzipien stolpert bzw. gestolpert wird. Generell handelt es sich bei diesen Prinzipien um eine Sammlung von Best Practices, die die Disney-Animatoren entwickelt haben, um überzeugende Animationen zu gestalten.
Godot emotes are licensed under CC-BY-4.0 by Yuri SizovÜber die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieser Seite24.02.2024 MiscDem ein oder anderen mag es vielleicht aufgefallen sein, aber seit dem 13.08.2023, also einem guten halben Jahr, ist kein neuer Artikel mehr erschienen. Da ein gewisser Stillstand retrospektiv absehbar war, hätte ich diesen Post eigentlich bereits Ende August / Anfang September schreiben können, aber was soll ich sagen, ich habe es einfach nicht geschafft 🤷.
Netzwerklatenz korreliert mit Server-FPS13.08.2023 Misc Godot Engine NetworkingIch hatte ja bereits im Tutorial zum World-Server-Login gezeigt, dass man bei einer aktiven ENet-Verbindung über get_statistic( ENetPacketPeer.PEER_ROUND_TRIP_TIME), die sogenannte Paketumlaufzeit bzw. Round-Trip-Time (RTT) abfragen kann.
Godot emotes are licensed under CC-BY-4.0 by Yuri SizovEine kleine Zwischenmeldung09.05.2023 MiscMein letzter Artikel ist leider schon über vier Wochen her. Eigentlich hätten schon wieder zwei neue Artikel veröffentlicht werden sollen, aber was soll ich sagen? 🤔 Ich habe es in den letzten Wochen einfach nicht geschafft, weitere Artikel zu schreiben 🤷. Generell habe ich mich in den letzten Wochen leider nur wenig mit der Godot Engine beschäftigt, aber ich hoffe, dass es nun wieder mehr wird.
Godot Engine Logo is licensed under CC-BY-4.0 internationalWarum ich mich für die Godot Engine entschieden habe15.01.2023 Misc Godot EngineWenn man sich in der heutigen Zeit mit Spieleentwicklung beschäftigen möchte, wird man schon direkt zu Beginn mit einem Luxusproblem konfrontiert. Während in den Anfängen der Videospieleentwicklung beinahe für jedes Spiel die genutzten Sound- und Grafikausgaben Inhouse neu entwickelt bzw. überarbeitet wurden, kann man heutzutage aus einer Vielzahl möglicher Werkzeuge auswählen. Ich habe bislang zwei Computerspiele “veröffentlicht”. Das erste Spiel war ein 2D Jump’n’Run, welches die Geschichte meiner (mittlerweile) Frau und mir erzählte, was wir als Hochzeitseinladung verwendeten.
Warum dieser Blog?01.01.2023 MiscWillkommen!Schön, dass ihr euch die Mühe macht, diesen Text zu lesen. Hier möchte ich mein Vorhaben zunächst erläutern, bevor ich mit der Umsetzung beginne, daher nun dieser Beitrag.