Installation von Windows-Software unter Linux22.10.2025 Linux Tutorials Linux-IntroductionWie bereits am Ende des letzten Artikels angekündigt, möchte ich in diesem Artikel Möglichkeiten aufzeigen, wie man versuchen kann, Windows-Software unter Linux zum Laufen zu bringen. Ich muss es an dieser Stelle leider so formulieren, da nicht jede Windows-Software unter Linux läuft. Die Gründe dafür sind sehr unterschiedlich, aber zumindest habe ich das Gefühl, dass es in den letzten Jahren besser wurde. Denn auch wenn Softwarehersteller nicht extra eigene Linux-Versionen erstellen, so habe ich es das ein oder andere Mal erlebt, dass sie zumindest um die Kompatibilität mit Wine bemüht sind.
Installation von nativer Linux-Software24.09.2025 Linux Tutorials Linux-IntroductionDank des letzten Artikels haben wir nun ein laufendes Linux. Der nächste logische Schritt für mich ist es nun, das Thema Softwareinstallation genauer zu betrachten. Da es auch hier linuxüblich mal wieder verschiedene Möglichkeiten gibt, wird sich dieser Artikel primär um die Installation von nativer Linux-Software drehen. Aber natürlich geht es nicht nur um die Betrachtung als Selbstzweck, sondern wir agieren, wie auch bisher, zielorientiert.
Grundlegende Installation der Linux Distribution18.09.2025 Linux Tutorials Linux-IntroductionNachdem ich mich im ersten Artikel ein wenig mit den allgemeinen Grundlagen von Linux beschäftigt habe, soll es in diesem Artikel endlich um die Installation gehen. Um diesen Artikel aber nicht zu lang werden zu lassen, wird es hier nur um die Grundinstallation gehen. Ich beginne mit der Erklärung, warum ich mich für die gewählte Distribution entschieden habe. Anschließend erkläre ich die notwendigen Vorarbeiten, um dann über die wichtigsten Optionen während der Installation zu sprechen.
Linux? Was zum Pinguin!?15.09.2025 Linux Tutorials Linux-IntroductionHoffentlich hat es jeder mitbekommen, ab dem 14. Oktober 2025 gibt es für Windows 10 keinen kostenlosen Support und somit keine kostenfreien Sicherheitsupdates mehr. Somit werden die noch in Windows 10 vorhandenen Sicherheitslücken nicht mehr behoben und der Computer wird zu einem noch größeren Sicherheitsrisiko. Ich würde sogar behaupten, dass entsprechende kriminelle Energien aktuell ihre gefundenen Sicherheitslücken horten, um sie dann nach dem kostenlosen Supportende länger ausnutzen zu können.